Psychotherapie | Coaching | Beratung

Dipl.-Psych. Magdalena Orlik

Psychotherapie | Coaching | Beratung

Dipl.-Psych. Magdalena Orlik

Psychotherapie

"Bevor Sie sich wirklich ändern können, müssen Sie sich erst einmal annehmen."

Ich empfehle Ihnen eine Psychotherapie, wenn Sie Ihre psychischen Probleme nicht mehr alleine oder mit Hilfe der Familie und Freunde lösen können.
In der modernen Verhaltenstherapie werden verschiedene Methoden angewandt und  wissenschaftsbasierte Techniken zur Heilung einbezogen. Ich sehe es als meine Aufgabe, Sie dabei zu unterstützen, Ihre Stärken zu entdecken, sich selbst zu akzeptieren und Ihr Leben eigenständig zu gestalten. Die Fähigkeit, die gewünschten Veränderungen ins Leben zu integrieren, hängt zum Großteil davon ab, wie wir die Dinge sehen und welche innere Einstellung wir ihnen gegenüber haben. In der Therapie wird für Sie verständlich, wie sich Ihre Einstellungen in der Vergangenheit entwickelten und Sie lernen, einen bewussten Zugang zu Ihren Denk- und Verhaltensweisen zu bekommen.

„Der größte Ruhm im Leben liegt nicht darin, nie zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen.“
Nelson Mandela

Meine Spezialgebiete

Ich habe mich auf die Behandlung von Erwachsenen mit folgenden Erkrankungen spezialisiert:
  • Depressionen
  • Angststörungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Psychosen (keine akuten Psychosen)
  • Somatisierungsstörungen
  • Traumafolgestörungen

Ablauf einer Psychotherapie

Zuerst wird ein Erstgespräch vereinbart, damit Sie und ich uns kennenlernen. Es ist ein sehr wichtiger Termin für uns beide, denn wir werden feststellen, ob die „Chemie“ stimmt und wir uns vorstellen können, gemeinsam an Ihren Anliegen zu arbeiten. Nehmen Sie sich Zeit nach dem Erstgespräch, gehen Sie in sich hinein und seien Sie ehrlich mit sich selbst, denn eine Psychotherapie dauert mehrere Monate, manchmal sogar bis zu 2 Jahren. Wenn wir uns einig sind, dann werden sogenannte probatorische Sitzungen durchgeführt (bis zu 4-mal) und danach wird der Antrag auf Übernahme der Kosten bei Ihrer Krankenkasse gestellt. Die Kasse genehmigt 2 mal 12 Stunden Psychotherapie als Kurzzeittherapie. In seltenen Fällen muss ein weiterer Antrag auf Langzeittherapie gestellt werden. Die Anzahl der Sitzungen wird individuell abgesprochen und sie richtet sich nach Ihrer Thematik, Ihren Wünschen und Zielen.
Beim Vorliegen einer psychischen Erkrankung werden die Kosten für die Psychotherapie in der Regel von Ihrer Krankenkasse übernommen.